Wolfgang Golz




Hier wird das "Projekt Landbiene" ausführlich vorgestellt. Verbesserungsvorschläge bitte im Unterforum "Diskussion des Projektes" veröffentlichen..

Re: Wolfgang Golz

Beitragvon Koizchen » So 15. Mai 2011, 21:53

Hallo,

meinst Du damit die Pressingmethode? Ich kenne das von Dadant und dem Schied.
Sicherlich kann man die Bienen mit dem Einengen unter Druck setzen, oder aber man gibt nach und nach neue Rähmchen und läßt sie so selbst entscheiden, was sie einlagern und wo.

Muss man testen. Lediglich meine Meinung zu bebrüteten Honigräumen hat sich noch nicht geändert. Die hätte ich gerne Larven frei.

Grüße

Koi
Koizchen
 
Beiträge: 95
Registriert: Fr 13. Mai 2011, 05:28

von Anzeige » So 15. Mai 2011, 21:53

Anzeige
 

Re: Wolfgang Golz

Beitragvon hanjoheyer » Mo 16. Mai 2011, 07:11

Nein, die sog. Pressingmethode ist ja etwas "Modernes". Ich meine dieses angeblich falsche "Wissen" ganzer Imkergenerationen, dass angeblich "viele Bienen in der Beute auch viel Honig fressen" und dass man, um viel Honig zu ernten, die Zahl der Bienen klein halten müsse. Anscheinend sind heute noch viele Schweizer Nigra-Züchter von dieser These überzeugt, denn neulich las ich in einer Schweizer Imkerseite, dass bei der Zucht der Nigra der Hünglertyp bevorzugt werde. Ein Züchter: "Finde ich Brut vom linken bis zum rechten Rand einer Wabe, drücke ich die Königin sofort ab!"

Letztens eröffnete mir (uns) auch Irbis, dass das Drohnenschneiden nicht nur der Milben wegen empfohlen werde, sondern auch des Honigverzehrs der Drohnen wegen. Erst seit Drohnen herausgeschnitten werden, seien angeblich die Erntemengen gestiegen. Auch dies könnte Teil dieses alten Fehlwissens sein, denn Völker, denen ständig die Drohnenwaben herausgeschnitten werden, produzieren in höherem Umfang neue Drohnen, was den Futterverbrauch steigert. Für mich waren Infos wie diese mitentscheidend für die Formulierung meiner Betriebsweise, die nun erst recht vorsieht, dass keine Drohnen mehr geschnitten werden. Zudem trachte ich nach einer hohen Volksharmonie, die nur mit vielen Drohnen während der Schwarmzeit gegeben ist, denn ich möchte eine große Robustheit meiner Bienen erreichen, damit sie gegen die Milben bestehen können. Und Robustheit, bzw. Gesundheit (starkes Immunsystem) sind bedingt durch die innere Volksharmonie.

Ich zähle die aktive Milbenabwehr zum Immunsystem.

-----------------------------------------------------------------------------------------------

Über die Pressingmethode fand ich folgendes:

http://bienenforum.iphpbb3.com/forum/78 ... t1344.html

"Was derzeit allgemein als Pressing betrieben wird, ist nur mit einem Brutraum möglich (Deshalb führt der Autor auch schon wieder eine neue Beute ein mit 14 Zanderwaben :evil: :roll: damits auch mit Zander geht)
Ansonsten werden meist Dadantbeuten benutzt. Die Kunst bei dieser Betriebsweise besteht darin JETZT Ende März/Anfang April das Volk richtig einzuengen. Das bedeutet, alle Waben auf denen keine Brut ist hinter das Schied zu hängen und dem Volk eine Mittelwand zu reichen. Zu Beginn der Apfelblüte kannst du den Honigraum aufsetzen. Nach der Frühjahrsblüte noch eine Mittelwand. Die hinter dem Schied deponierten Waben kannst du meist rausschmeissen, weil meist leergetragen. Pollenbretter, wenn überhaupt vorhanden, wieder hinters Schied hängen. So bleibt der Brutraum wirklich das was er dem Namen nach sein soll, und die Brut wird bestens versorgt und gepflegt. Schwarmtrieb setzt, zumindest bei B-Bienen bei uns im Gebirg, nicht ein, aber der Honigraum wird voll :D. Dann nächster Honigraum für den Wald. Nach dem Abschleudern, Raum geben zum Einfüttern, evtl. noch eine Mittelwand dazu geben, damit wieder etwa zehn Rahmerl drin sind."


Mich erinnert das an die Schilderung von Johannes Kraus, einem Bienenexperten vom Fachzentrum Bienen in Mayen. Er erzählte, soweit ich mich recht erinnere, dass er die Weisel im Brutraum unterm Absperrgitter einsperre. Allerdings tausche er in diesem Brutraum permantent Brutwaben gegen Mittelwände aus, sodass die Weisel stets viel Platz zum Stiften habe. Die entnommenen Brutwaben hänge er dann übers Absperrgitter in den 1. "Honigraum".

Ich vermute, dass Kraus mit dieser Methode, die er privat anwendet und nicht in seiner Funktion als Bienenwissenschaftler, erreichen möchte, dass Brut und Honig klarer getrennt sind. Vielleicht will er auch den Nachteil des Abspergitters, nämlich dass die Bienen den Honig gern unter dem Gitter im 2. BR ablegen, verhindern, indem er viel Brut übers Absperrgitter bringt und die Bienen animiert, den Honig in den HR zu transportieren. Auf jeden Fall berichtete Kraus von enormer Ertragssteigerung.

Ich werde es bei meiner Methode belassen und imkere weiter meist ohne Absperrgitter und sortiere ab und zu mal eine Wabe um und verzichte auch mal auf die Ernte der einen oder anderen bestifteten Honigwabe. Erst wenn ich varroaresistente Bienen habe, werde ich mir möglicherweise die eine oder andere "Verbesserung" ausdenken ;-)
hanjoheyer
Administrator
 
Beiträge: 636
Registriert: Mi 29. Apr 2009, 08:53

Re: Wolfgang Golz

Beitragvon irbis » Mo 16. Mai 2011, 08:10

Dass die Drohnen nix bringen wusste man auch schon vor zweitausend Jahren - auch da wurden sie bereits restlos entfernt. Für den "vieltausendfachen Mord" suchte man die Rechtfertigung darin, dass die Bienen die Drohnen auch rauswarfen, in Umdrehung des Geschlechts "die fetten faulen Weiber, ein Fehler der Natur, ein Irrtum des Göttlichen"
Varro gibt 30 v.Chr. eine Honigernte einer durchschnittlichen Apiaria mit etwa 1,5 Tonnen an.

Auch das Absterben der Völker zu Herbstbeginn gab es bereits. In Jahren, wo auf Grund der Witterung alles gleichzeitig blühte, waren die Verluste am größten. Man führte es darauf zurück, dass die Bienen in einen "Sammelrausch" verfielen, die Brut nicht mehr richtig pflegten, und die "verwahrloste" Generation den Staat nicht aufrecht erhalten konnte. Als Gegenmaßnahme waren die Bienen vor der Gier zu bewahren und jeden 3. Tag am Ausfliegen zu hindern. (Die Dummen freuen sich über eine große Honigernte, die Kundigen im Erhalt der Völker)

Nach meinen Beobachtungen werden die Drohnen anstandlos eingelassen bis etwa zur Sonnenwende, dann sieht die Sache anders aus. Wenn dann eine Drohnenhorde Einlaß begehrt, werden sie abgewehrt - da gehts ordentlich zu. Das ganze Volk ist in heller Aufregung, an so einem Tag braucht man nicht viel hingehen, da fliegen die ansonst sanftesten Lämmer mit dem Stachel voraus.
Ich betrachte dieses Geschehen als Teil der Fitness, die Entfernung der Drohnen als eine Art Kastration des Biens.
Zuletzt geändert von irbis am Di 17. Mai 2011, 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
irbis
 
Beiträge: 177
Registriert: Di 9. Nov 2010, 19:55

Re: Wolfgang Golz

Beitragvon Koizchen » Di 17. Mai 2011, 19:31

Hallo,

ich kann Euch da nur beipflichten. Ich sehe mich nicht im Recht, einem Bestandteil des Biens das Leben zu verwehren, damit ich angeblich mehr Honig bekomme.
Grundsätzlich hat es schon seinen Grund, warum es zu einer gewissen Zeit die Drohnen gibt. Weiterhin sehe ich hier eine wichtige Pflicht für die Anhänger der Landrasse, denn alles andere um uns herum, schneidet ja sämtliche Drohnen aus. Wo sind dann noch die befruchtenden Drohnen?

Um ehrlich zu sein, freut es mich immer, wenn ein brummender Drohn auf meinem Handschuh sitzt und sich mit mir unterhält.

Weiter so.

Grüße

Koi
Koizchen
 
Beiträge: 95
Registriert: Fr 13. Mai 2011, 05:28

Re: Wolfgang Golz

Beitragvon irbis » Di 17. Mai 2011, 21:23

Tja, da kann man lang drüber nach - denken

http://books.google.de/books?id=FiboK9g ... &q&f=false
irbis
 
Beiträge: 177
Registriert: Di 9. Nov 2010, 19:55

Vorherige

Zurück zu Vorstellung "Projekt Landbiene"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron